top of page

Eltern sein und Liebespaar bleiben – Jamila Mewes im Interview mit Löwenzahn Organics

Aktualisiert: 14. Sept. 2022


Sex nach der Geburt ist anders – zumindest zu Beginn.

Besonders herausfordernd wird die Sache, wenn das letzte Mal einfach so unfassbar lange her ist. Denn sind wir mal ehrlich: Wie ist es möglich, sexuelles Begehren trotz Alltagsstress mit Kind oder Kindern, Haushalt und Co. beizubehalten? Gerade im ersten Lebensjahr deines Babys ist nicht viel Zeit für Zweisamkeit mit deinem Partner oder deiner Partnerin – und das ist auch völlig in Ordnung so. Und wenn ihr es schafft einen Babysitter zu organisieren, wie bringt ihr Intimität zurück in eure Zweisamkeit?




Für dich ist das nichts Neues mehr. Die Aufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung, die euer kleiner Schatz braucht, führen zu einem Verlust der Zweisamkeit als Paar: Du redest seltener mit deiner Partnerin oder deinem Partner über deine oder eure Bedürfnisse, sondern viel mehr über euer Kind oder die Organisation eures Lebens. Nur noch Eltern, kein Paar mehr – Vermisst du deine Partner:in?

Wir haben mit Jamila Mewes, Heilpraktikerin für Psychotherapie, gesprochen. Jamila bietet Paartherapie und Beziehungscoaching für Paare und Familien in allen Beziehungsformen in Berlin Prenzlauer Berg und online an. Sie ist seit 2011 verheiratet, hat drei Kinder und eine Menge Selbsterfahrung.


 

Wann hast du dich dafür entschieden Paartherapeutin werden zu wollen?


2012 bin ich zum ersten Mal Mutter geworden. Und in der Schwangerschaft, eigentlich erst nach der Geburt, haben wir festgestellt, wie sehr sich unsere Beziehung verändert hat. Damit kam eine ganz schön große Trauer. Aus der Perspektive einer Frau in einer Paarbeziehung habe ich auch Trauer und nicht nur Glück empfunden – anders, als wir uns das immer so hoffnungsvoll vorstellen.

Wir haben uns damals entschieden, uns Unterstützung zu holen. Wir wollten den Transfer einer reinen Paarbeziehung als Liebespaar zur Elternschaft schaffen, ohne eine zu große Wunde in unserer Paarbeziehung zu hinterlassen.


Ich fand die Paartherapie so wertvoll und so wirksam. Danach habe ich mich entschieden, eine Ausbildung zur Paartherapeutin zu machen. Und die Therapie hat uns als Liebespaar dazu gebracht, einen Beziehungspodcast zu starten. (Link gibt es am Ende des Artikels).

Auch haben wir noch zwei weitere Kinder bekommen, die dann noch weitere Herausforderungen für unsere Paarbeziehung gebracht haben. Mittlerweile gibt es in unserer Kleinfamilie mehr Kinder als Eltern – also 2 zu 3. Es bleibt spannend.



Also fangen die Probleme der Paarbeziehung mit der Geburt des Kindes an?


Zu erkennen, wann die Probleme angefangen haben, ist gar nicht mal so einfach. Die Beziehungsprobleme mit der Geburt des Kindes zu verknüpfen ist etwas ‘schamvolles’. Es kann sich furchtbar anfühlen festzustellen: Wir haben uns dieses Kind gewünscht, sollten glücklich sein. Und jetzt soll damit etwas entstanden sein, dass uns nicht gut tut?


Meine eigene Erfahrung: Mein Mann Tino hat damals nach der Geburt unseres ersten Kindes gerade einen Film gedreht, war den ganzen Tag ni